Safran - Das kostbare Gewürz
Wieso kostet Safran so viel?
Safran-Krokusse blühen nur einmal im Jahr im Herbst und auch nur für zwei Wochen. Die Ernte der Krokusblüten und das herauslösen der süß-herb duftenden Stempelfäden (Safran) erfolgt ausnahmslos in Handarbeit. Um ein Kilogramm Safran zu gewinnen, müssen bis zu 150.000 Blüten geerntet werden und um 80 Gramm der Stempelfäden aus der Krokusblüte herauszulösen benötigt ein Pflücker einen ganzen Tag. Nach dem Auslösen werden die Safranfäden vorsichtig getrocknet, dabei verlieren sie an Gewicht. Frisch heraus gelöste Stempelfäden sind geruchlos, erst nach dem Trocknen entfaltet das Gewürz den Aromastoff Safranal. Das alles sind die Hauptgründe dafür, weshalb Safran so viel kostet.
Pflanze
Safran ist eine Krokus-Art, aus deren im Herbst erscheinenden violetten Blüten die Stempel gewonnen werden. Diese Pflanzenart ist eine triploide ...
Anbau
Ursprungsland des Safrans ist wahrscheinlich Kreta, bereits in der minoischen Zeit, etwa 2 Tsd. v. Ch. kultivierte man Safran auf der ...
Wirkung
Safran gilt seit Tausenden von Jahren als Heilmittel 1600 v. Chr. wird Safran im medizinischen Papyrus Ebers als Mittel bei Augenkrankheiten, Gicht ...
Geschichte
Aus der griechischen Mythologie wird berichtet, dass Zeus auf einem Bett aus Safran schlief und bereits die Phönizier verwendeten Safran ...
Qualität
Safran besteht aus den trockenen Narbenschenkeln der Blüten von Crocus sativus L. aus der Familie der Iridaceen. Die Narbenschenkel sind ...
Verwendung
Die Safranfäden schmecken unvergleichlich bitter-herb-scharf, was bei normaler Dosierung anders als der typische Duft nicht ...
Fälschungen
Safran ist mit Abstand das teuerste Gewürz und daher besonders lohnend für Verfälschungen, aber wer mit Aussehen und Geruch vertraut ist ...